Messen

Auf der 30. Ausgabe der Prolight + Sound (8.–11. April 2025) präsentiert die führende Fachmesse für Event- und Entertainment Technology ein umfassend erweitertes ProAudio-Areal. Mit innovativen Formaten, optimierten Bildungs- und Networking-Angeboten sowie einem Fokus auf zukunftsweisende Technologien wird der Bereich zum zentralen Hotspot für Fachleute und Nachwuchstalente.

 

Meyer Sound ist dieses Jahr offizieller Sponsor von Vintage Concert Audio am Stand C60 in Halle 11. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere neue ULTRA-X80 und viele andere Meyer Sound Produkte.

 

Verpassen Sie außerdem nicht die spannenden Zeitreisen von Vintage Concert Audio.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Seit über 70 Jahren ist die Tonmeistertagung Treffpunkt für die internationale Pro-Audio-Branche. Alle zwei Jahre bietet sie mit ihrem Kongressprogramm eine Plattform für einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern aus Rundfunk, Studio, Film & Fernsehen, Bühne, Games, Hard- und Software-Produktion sowie Forschung und Ausbildung.

Vom 12. bis 15. November 2025 findet die 33. Tonmeistertagung statt. In diesem Jahr sind wir auch als Aussteller dabei und freuen uns, Ihnen unsere Beschallungslösungen für Film und Theater vorzustellen!

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 12.11.2025 von 10 bis 18 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025 von 10 bis 18 Uhr
Freitag, 14.11.2025 von 10 bis 18 Uhr
Samstag, 15.11.2025 von 9 bis 14 Uhr

Demos

Erleben Sie den neuen ULTRA-X80 Point-Source-Lautsprecher live!

Die ULTRA-X80 ist das neue leistungsstarke Flaggschiff der erfolgreichen ULTRA Family – und eine absolut außergewöhnliche Innovation in der Entwicklung von Point-Source-Lautsprechern.

Sie vereint die Technologie der bisherigen ULTRA Family mit der des großformatigen PANTHER Line-Array-Lautsprechers. Damit erreicht sie ein ganz neues Niveau an Präzision, Leistung und Klarheit – und das in einem kompakten und einfach zu bedienenden Lautsprecher.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Sie ist die perfekte Beschallungslösung für Stadien, Arenen, Theaterhäuser, Kirchen, Musikveranstaltungen und viele mehr.

Sie möchten die ULTRA-X80 live erleben? Dann melden Sie sich jetzt für eine unserer Demos an! 

 

Termine:

  • 1. April – Berlin, Deutschland
  • 3. April – Gelnhausen (Frankfurt), Deutschland
  • 14. Mai – Ingelheim am Rhein, Deutschland
  •  

Die Demos finden in deutscher Sprache statt.

Konferenzen

Während der Sonic Days sind Audio-Experten aus aller Welt in Kolding, um ihr Wissen an Studenten weiterzugeben.

Trefft uns am 20. und 21. November am Sonic College in Dänemark, es erwartet euch ein spannendes Programm:

Am Mittwoch, den 20. November, werden Ianina Canalis, Application Architect, Spatial Audio Specialist, und Arve Gotfredsen, Technical Support Specialist, Northern Europe bei Meyer Sound, einen Vortrag über „Designing Immersive Concerts“ halten.

Am Dienstag, den 21. November, wird Ianina einen Vortrag über Spatial Audio“ halten: A Tale of Time and Space“.

Ihr möchtet mehr über immersive Sound wissen? Kein Problem! Dann kommt gerne zu uns in den Demoraum 3.26 und erlebt spannende Live Demos.

Das vollständige Programm finden Sie hier: https://sonicdays2024.sched.com/

Trainings

In Zusammenarbeit mit RMS ProAudio & Fluge Audiovisuals

 

System Design & Optimization – 3 Tage – 31. März bis 2. April

In dem Kurs „System Design & Optimization“ wird der Zusammenhang zwischen der simulierten Perspektive des MAPP 3D System Design & Prediction Tools und der tatsächlichen Leistung eines Soundsystems untersucht, gemessen mit dem FFT-basierten Transfer-Function-Analyzer.
Vor Ort werden Daten werden mit beiden Tools generiert und verglichen, um ein Verständnis für die Korrelation zwischen beiden Werkzeugen zu schaffen. So wird aufgezeigt, wie sich Soundsysteme sowohl im modellierten als auch im realen Raum verhalten, und eine fundierte Herangehensweise geschaffen, was die genaue Planung und Optimierung von Meyer Sound Systemen betrifft.

 

Für das SDO-Training werden 18 RUs für CTS, CTS-D und CTS-I Inhaber vergeben.

 

Low Frequency Control – 1 Tag – 3. April

Der 1-tägige Kurs zum Thema „Low Frequency Control“ ist eine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen und beinhaltet eine Reihe an Überlegungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Meyer Sound LFC-Subwoofern. Themen sind unter anderem Verifikationsverfahren, Cardioid- und Array-Konfigurationen, effektive Auslöschungstechniken, HF/MF/LF-Skalierung und -Ausrichtung sowie Ansätze zur Kombination verschiedener Subwoofer-Konfigurationen innerhalb eines Systems.
Für die Teilnahme am Seminar „Low Frequency Control“ wird die vorherige Absolvierung der Schulung „Portable System Deployment“ oder „System Design & Optimization“ dringend empfohlen. Der Inhalt des LFC-Kurses richtet sich an fortgeschrittene Tontechniker.

 

Für das LFC-Training werden 6.5 RUs für CTS, CTS-D und CTS-I Inhaber vergeben.

 

 

Durchgeführt werden beide Trainings von Senior Technical Seminar Instructor Mauricio ‚Magu‘ Ramirez in spanischer Sprache.

In Zusammenarbeit mit SOONN

 

Level 1: Introduction to Meyer Sound Toolkit – 1 Tag – 7. April

Der Grundlagenkurs liefert einen Überblick zu verschiedenen Tools und Techniken, die den Anwendern dabei helfen, die bestmögliche Performance mit den Meyer Sound Systemen zu erreichen. Die Schulung bietet Informationen zu dem Meyer Sound Präzisions-Toolkit sowie den Meyer Sound Lautsprechern. Darüber hinaus erhält der/die Teilnehmer/in einen Einblick in das Design von Lautsprechersystemen, erlernt Audio-Grundlagen und erhält praktische Tipps zu dem Meyer Sound Toolkit: 

  • MAPP 3D System Design und Prediction Tool
  • digitaler GALAXY-Prozessor
  • Compass Control Software
  • Nebra Softwareplattform

Obwohl sich der Kurs in erster Linie auf diejenigen konzentriert, die neu im Meyer Sound Netzwerk sind, ist der Inhalt für jeden geeignet – für aufstrebende Studenten ebenso wie für erfahrene Profis. Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer die Grundlagen des Meyer Sound Toolkit erlernt und können dies in der Praxis anwenden.

 

Durchgeführt wird das Level 1 Training von Technical Services Specialist Sana Romanos in englischer Sprache.

 

System Design & Optimization – 3 Tage – 8. April bis 10. April

In dem Kurs „System Design & Optimization“ wird der Zusammenhang zwischen der simulierten Perspektive des MAPP 3D System Design & Prediction Tools und der tatsächlichen Leistung eines Soundsystems untersucht, gemessen mit dem FFT-basierten Transfer-Function-Analyzer.
Vor Ort werden Daten werden mit beiden Tools generiert und verglichen, um ein Verständnis für die Korrelation zwischen beiden Werkzeugen zu schaffen. So wird aufgezeigt, wie sich Soundsysteme sowohl im modellierten als auch im realen Raum verhalten, und eine fundierte Herangehensweise geschaffen, was die genaue Planung und Optimierung von Meyer Sound Systemen betrifft.

 

Für das SDO-Training werden 18 RUs für CTS, CTS-D und CTS-I Inhaber vergeben.

 

Durchgeführt wird das SDO Training von Senior Technical Seminar Instructor Mauricio ‚Magu‘ Ramirez in englischer Sprache.

In Zusammenarbeit mit Schoko Pro

 

Portable System Deployment – 2 Tage – 15. bis 16. April

Der Kurs „Portable System Deployment“ liefert die Grundlagen, die Anwender heutzutage benötigen, um mobile Live-Sound-Systeme optimal einzusetzen, unabhängig von der Größe des Systems oder der Anwendung. Ebenfalls vermittelt es ein grundlegendes Verständnis von Audio-Netzwerken.
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über den gesamten Prozess – vom ersten Systemdesign bis hin zur abschließenden messtechnischen Überprüfung. Alle Themen werden praxisnah mit Meyer Sound Systemen und Tools demonstriert. Zum Einsatz kommen neben Lautsprechern und der passenden Rigging-Hardware das MAPP 3D System Design & Prediction Tool, die Galileo GALAXY Netzwerkplattform, die Compass und Compass Go Control Software, die neue Nebra Softwareplattform sowie FFT-basierte Transfer-Function-Messsysteme. Vernetzt werden alle Tools mittels Milan-AVB-Netzwerk.
Obwohl sich dieser Kurs hauptsächlich auf Live-Sound konzentriert, sind die Inhalte für jeden geeignet, der sich mit dem Design und der Implementierung von mobilen Soundsystemen oder Beschallungsinstallationen befasst. Egal, ob Sie Auszubildender, aufstrebender Student oder erfahrener Profi mit jahrzehntelanger Touring-Erfahrung sind: Rüsten Sie sich mit dem Wissen und den entsprechenden Werkzeugen und Techniken, um Ihr ideales Beschallungssystem zu schaffen – von der Konzeption bis zur Anwendung, von klein bis groß!

 

Für das PSD-Training werden 13 RUs für CTS, CTS-D und CTS-I Inhaber vergeben.

 

Low Frequency Control – 1 Tag – 17. April

Der 1-tägige Kurs zum Thema „Low Frequency Control“ ist eine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen und beinhaltet eine Reihe an Überlegungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Meyer Sound LFC-Subwoofern. Themen sind unter anderem Verifikationsverfahren, Cardioid- und Array-Konfigurationen, effektive Auslöschungstechniken, HF/MF/LF-Skalierung und -Ausrichtung sowie Ansätze zur Kombination verschiedener Subwoofer-Konfigurationen innerhalb eines Systems.
Für die Teilnahme am Seminar „Low Frequency Control“ wird die vorherige Absolvierung der Schulung „Portable System Deployment“ oder „System Design & Optimization“ dringend empfohlen. Der Inhalt des LFC-Kurses richtet sich an fortgeschrittene Tontechniker.

 

Für das LFC-Training werden 6.5 RUs für CTS, CTS-D und CTS-I Inhaber vergeben.

 

 

Durchgeführt werden beide Trainings von Senior Technical Seminar Instructor Mauricio ‚Magu‘ Ramirez in englischer Sprache.

Festivals / Touren / Konzerte

Die Fortsetzung von Metallicas „M72 World Tour“ 2025 wird eine Bühne im Zentrum des Arenenbereichs haben. Dabei wird der berühmte Snake Pit mittig platziert sein. So haben die Zuschauer die Möglichkeit, das Konzert aus jeder Richtung in einer 360°-Perspektive zu erleben.

Vom 30. April bis 6. Mai 2025 findet das Jazz & Blues Open in Wendelstein statt – ein Festival der Extraklasse mit internationalen Stars. Hier erwartet Sie ein buntes Programm mit Joo Kraus und der SWR Big Band feat. Götz Alsmann & Fola Dada – und eine Acoustic Session mit Nico Santos!

Seit seiner Premiere 1994 hat sich das Festival zu einem bedeutenden Event für Jazz, Blues, Gospel, Swing, Soul und Funk entwickelt. Größen wie Gregory Porter, Al Jarreau und Roger Cicero begeisterten hier bereits das Publikum.

 

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Das Roskilde Festival ist nicht nur das größte Musik- und Kunstfestival in Nordeuropa, sondern gleichzeitig auch eines der ältesten: Das erste Roskilde Festival fand bereits 1971 statt.

Jedes Jahr verwandelt sich Roskilde eine Woche lang mit mehr als 130.000 Konzertbesuchern und einem Programm aus Musik, Kunst und Kultur in die viertgrößte Stadt Dänemarks. Auch gesellschaftlich wichtige Themen wie der Klimawandel und Menschenrechte nehmen immer mehr Platz ein. Bis heute hat die gemeinnützige Roskilde Festival Charity Society mehr als 59 Millionen Dollar für soziale Zwecke auf der ganzen Welt gespendet.

Meyer Sound und das Roskilde Festivalteam verfolgen viele gemeinsame Ziele und sind daher ideale Partner, um allen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. „Teil dieses Festivals zu sein ist wirklich etwas ganz Besonderes, weil wir die gleiche Vision teilen. Wir stellen nachhaltige Produkte her und möchten den Zuhörern ein fantastisches Erlebnis geben – dafür geben wir immer unser Bestes“, so Helen Meyer, Executive Vice President bei Meyer Sound.

 

Auch 2025 sind wir wieder als offizieller Soundpartner vor Ort. Mit dabei: PANTHER und unser 2100-LFC Low-Frequency Control Element!

 

Die Künstler für das Line-Up 2025 werden nach und nach veröffentlicht – so wurden bisher unter anderen die Shows von FKA Twigs, Anohni and the Johnsons, Tierra Whack, Bright Eyes und Fujii Kaze angekündigt.

Das Montreux Jazz Festival wurde 1967 von Claude Nobs gegründet und ist im Laufe der Jahre zu einem unumgänglichen Ereignis geworden, das legendäre Geschichten und Aufführungen hervorbringt. Am Ufer des Genfer Sees gelegen, bietet es eine ganz besondere Atmosphäre für Besucher und Künstler. Knapp 250.000 Zuschauer besuchen jedes Jahr das Festival und genießen eine atemberaubende Kulisse und Konzerte mit außergewöhnlichem Klang.

 

Auch in diesem Jahr sind wir wieder als strategischer Partner mit vor Ort – bereits zum 39. Mal in Folge. 2024 wurde das legendäre Casino wiederbelebt und eine atemberaubende Hauptbühne direkt am See aufgebaut. Sie wird auch in diesem Jahr Platz für Künstler aus aller Welt bieten. Hier ist ein Meyer Sound System aus PANTHER Line-Array-Lautsprechern und 2100-LFC Low-Frequency Control Elements im Einsatz.

 

Am 10. April wird das Programm für das diesjährige Montreux Jazz Festival veröffentlicht. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht!